www.samaritain.bizhosting.com

Bukarest (« Das kleine Paris »)

  1. Das Wappen des Bukarest



  2. Die Landkarte des Bukarest



  3. Die Funktion:Das Munizipium Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens seit 1862, es ist das größte Stadt als Bevölkerung aber auch als Oberfläche, ein politisches, kultureles und wißenschaftliches Zentrum und der wichtigsten wirtschaftliches Zentrum des Rumäniens.
  4. Das Dokumentarattest: am 20. September 1459, von dem Herrscher Vlad Tepes (Vlad der « Spieße »), mit der Spitzname Drakula (Bukarest ist eine städtische und nicht eine ländliche Siedlung, seit seines Bildung als ständige menschliche Siedlung)
  5. Die Koordinaten: 440 24’ nordischen Breite und 260 06’ östliche Länge
  6. Die Oberfläche: 228 km2 (0,8% aus der Oberfläche des Rumäniens)
  7. Durchschnittliche Höche: 85 M über dem Meeresspiegel
  8. Administative Teilung: 6 Abteilungen
  9. Das hydrographisches Netz: Bukarest ist von den Flüße Dimbovitza und Colentina durchgefloßen, die, die Nebenflüße des Argesch sind (der Fluß Argesch ist ein Nebenfluß der Donau);. Dambovita ist der hauptsächliche Fluß des Bukarest und er durchfließt die Stadt umgefähr 25 Km durch NW – SE Richtung; Colentina durchfließt das Bukarest umgefähr 34,7 Km. und bildet 9 See (Baneasa, Mogosoaia, Straulesti, Herastrau, Floreasca, Tei, Fundeni, Pantelimon und Cernica)
  10. Die Vegetation : in das Gebiet des Bukarest gibt es zahlreiche Parken, Gärten, Wälder und Naturschutzgebiete (Bukarest ist ein sogenannte "Garten Stadt"): der Cismigiu – Park (der älteste Park, in 1860 eröffnet, wurde nach den Pläne des Architektes Wilhelm Meyer angelegt und hat eine 16 Ha. Oberflãche in der Innenstadt), der Botanische Garten (angelegt zwischen 1860-1884, ist der erste Volksgarten im Bukarest, auf eine Oberfläche von 17,5 Ha.; es gibt hier über 10.000 Spezies von exotische Pflanzen, Heilkräuter, industriale Pflanzen, Zierpflanzen, Pflanzen für große Höhe, Kakteen u.v.a.), der Herastrau Park (liegt in der nördliche Seite der Stadt auf eine Oberfläche von 200 Ha. rund um einer 77 Ha. gleichnamend See; er wurde zwischen 1910-1936 angelegt und umfaßt Ausstellungspavillionen, ein Zerstreuungspark, ein Sportplatz, ein Restaurant und Teraße; in der Nähe gibt es das Dorfmuseum), Parcul Libertatii (der Freiheitspark) (im 1906 angelegt, hat eine Oberfläche von 200 Ha.; in dem Park gibt es einen See und das Sport- und Kulturpalast, im 1974 gebaut), Baneasa Wald (mit eine Zoogarten)
  11. Die Klima: eine gemäßigtes Kontinentales Klima; die durchschnittliche jährliche Temperatur:     10-110 C
  12. Die Bevölkerung: 1.996.612 Einwohner (der 9. Platz in Europa und der 81. Platz in der Welt) (umgefähr10% aus dem Bevölkerung des Rumäniens); 8.892,6 Einwohner/km2)
  13. Das Straßennetz: 5.340 Straßen mit eine Länge von 1.820 Km. (von denen 600 Km. Hauptstraßen), 16 Unterführungen und 27 Straßenbrücke
  14. Die Verkehrsmittel: 2.174 Fahrzeuge (641 Straßenbähne, 265 Trolleybüße, und 1.268 Büße)
  15. Die U-bahn: hergestellt gänzlich von rumänischen Spezialisten und gebaut gänzlich mit Ausstattungen in Rumänien erzeugt; zwischen 1975-1989 wurden 3 Hauptgleise, die eine Länge von 59,5 Km. Zwei-Reihe Bähne und 40 Haltestelle erzeugt
  16. Bahnhöfe:5: Nordbahnhof, Baneasa, Basarab, Obor und Titan
  17. Autosbahnhof : 6: Baneasa, Filaret, Grivitza, Militari, Obor, Rahova
  18. Flughafen (2) (beide internationale Flughafen): Bukarest-Otopeni und Bukarest Baneasa
  19. Gesundheit: 51 Krankenhäuser, 370 Ambulatorien, 58 Poliklinik, 384 Apothecken
  20. Schulwesen: Primär- und Mittelschulunterricht: 235 Schulen; Lyzealunterricht: 99 Lyzeen; Hochschulunterricht: 31 Institutionen
  21. Die Kultur (am Ende 1997): 347 Bibliothek, 17 Kinos, 40 Museen, 17 Theater, 1 Sternwarte, 1 Opernhaus
  22. Monumente und Baudenkmäler: Der Alte Hof-Der Woiwodpalast (seit 14.-15 Jh.), der Schutzupalast (gebaut zwischen 1832-1834 in dem götischen Stil von den österreichischen Architekten Witwald und Konrad Schivink; zur Zeit beherbergt der Palast des Geschichte- und Kunstmuseum aus Bukarest ) , die Zentrale Universitätsbibliothek (gebaut zwischen 1891-1893 von den französischen Architekt Paul Gottereau in dem französisch-klasisches Stil ), der Ghikapalast (in 1822 gebaut in neoklasisches Stil), der Sparkaßepalast (zwischen 1896-1900 gebaut von dem französisches Architekt Paul Gottereau), der Telefonpalast (53 Meter hoch; gebaut in 1933 von den amerikanischen Architekten Louis Weeks und Walter Roy), Die Bukarest Universität (der Universität Palast wurde zwischen 1857-1869 in dem neoklasisches Stil gebaut)
  23. Kultstätte: Die Rumänische Patriarchal Kirche (umfaßt eine Kirche, ein Kloster und der Patriarchalpalast, gebaut zwischen 1654-1708), die Baratziei Kirche (in 1872 gebaut ), die "Buna Vestire" Kirche (die Heilige Verkündiger Kirche) (St. Anton)(das älteste religiös Monument, befindet sich in dem Herrschaftlicheshof und wurde in 16. Jh. gebaut), die "Biserica Doamnei" Kirche (die Muttergottes Kirche) (in 1683 gebaut), die Radu Voda Kirche (zwischen 1613-1614 gebaut), die Sf. Iosif Katedrale(die St. Joseph Katedrale) (im 1883 von Friedrich Schmidt gebaut in römisches Stil mit götisches Elementes) u.v.a.
  24. Museen: Das Nationalmuseum Cotroceni (umfaßt das Kloster zwischen 1679-1682 gebaut, der alte Pavillion des Cotroceni Palast am Ende der 19. Jh. von dem Architeckt Paul Gottereau gebaut und beherbergt das Nationalmuseum Cotroceni und der neue Pavillion, der, die Präsidentschaft des Rumänien beherbergt), das das Dorfmuseum (einer zwischen den ersten ethnographisches Museen der Welt, in 1936 gebaut am Ufer der Herastau See), das Geschichte Nationalmuseum (gebildet zwischen 1864-1900 in neo-klasisches Stil, hat 60 Säle mit 60.000 Stücken mit historische und künstliche Werte und eine Kopie des altertümliches Monument "Columna lui Traian" (Die Traian Kolumne), Das Geschichte- und Kunstmuseum des Munizipium Bukarest) (umfaßt über 300.000 Gegenstände in verschidene Sammlungen: Archäologie, Münzer, Gravur, Gemälde, Photos, Bücher, verschiedene religiöse Gegenstände, alte Anzüge und viele andere; unter den wertvollesten Exponate ist das Schwert mit Edelsteine, das dem Herrscher Konstantin Brancoveanu gehörtet, die Lehmstatue in Neolithikum datiert und die Göttin aus Vidra genannt ist und das Dokument von Vlad Tepes in 1459 emittiert, das, für das erste Mal die aktuelle Bezeichnung der Hauptstadt erwähnt), das National Kunstmuseum (eine Gebäude mit 2 Stockwerke, zwischen 1812-1842 in neoklasisches Stil gebaut wurde, das gewesener Königlich Palast, das eine große europeische Kunstsammlung über 100.000 Exponate enthaltet), das Naturgeschichte Nationalmuseum Grigore Antipa (enthaltet über 300.000 Exponate in Zoologie-, Paläontologie-, Ozeanographiesammlungen u.a., in 42 Säle exponiert und eine Bibliothek mit 30.200 Bande und 20.000 Periodische), das Rumänisches Literaturmuseum (das ArchitekturBaudenkmal in 1836 in französisch-neoklasisches Stil gebaut enthaltet über 300.000 Exponaten in 250 Sammlungen; die Bibliothek des Museum enthaltet über 25.000 Bücher), die Sternwarte (gebaut am Ende des 19. Jh.) und viele andere
  25. Kulturinstitutionen: das Rumänisches Atheneum (eröffnet in 1888; der Konzertsaal hat 16 Meter hoch und 25 Meter in Diameter; hier haben seinerzeit berühmten Komponisten und Interpreten konzertiert: Maurice Ravel, Yehudi Menuhin , Richard Strauß u.a.), das Rumänisches Opernhaus (in 1954 gebaut und eine 1200 Zuschauer Kapazität) u.a.
  26. Andere Sehenswürdigkeiten: Das Parlamentsplatz (zwischen 1984-1986 gebaut, hat 6.000 Räume und ist die zweite Gebäude in der Welt nach Pentagon (Washington D.C.), das Preßehaus (in 1956 endet, hat eine Oberfläche von 25.000 m2), der Justizpalast (zwischen 1890-1895 gebaut in französischer Renaißancestil; die hauptsächliche Faßade hat etwa 100 m), der Triumphbogen (in 1918 eröffnet und wieder zwischen 1931-1936 gebaut zur Errinerung an den Sieg der rumänische Armee in dem zweiten Weltkrieg und der Einheit des rumänisches Staates), das Römerwölfin Monument (ein Geschenk für Bukarest von Roma-Munizipalität, in 1906) u.a. (Bukarest ist der Europäische Stadt mit am meisten Kasinos)
  27. Bilder – und Photos Galerie:

 


1.
Der Internationale Flughafen Bukarest-Otopeni


2. Das rumänisches Atheneum

3. Der Parlamentspalast

 

4. Piata Unirii (Das Vereinigungsplatz)

5. Das Sofitel Hotel


6.
World Trade Center-Hotel Sofitel (Das Internationale Handelszentrum)

 


7. Intercontinental Hotel

 

 

 

 


·  Wenn in Bukarest 9.00 Uhr ist

 
Moscova        10.00 AM
Paris, Roma    8.00 AM
Londra, Madrid 7.00 AM
Buenos Aires   4.00 AM
Washington     2.00 AM
Mexico, Caracas 1.00 AM
New Delhi      1.00 PM
Bangkok        2.00 PM
Beijing        3.00 PM
Tokyo          4.00 PM
Canberra       6.00 PM


·  Die strecke zwischen Bukarest und andere europäische Städte (Autobähne)

 
 
Amsterdam      2.292          Lisabona       4.246
Atena          1.224          Londra         2.560
Belgrad        730            Madrid         3.489
Berlin         1.786          Moscova        1.899
Berna          1.966          Oslo           3.261
Bonn           1.751          Paris          2.379
Bruxelles      2.242          Praga          1.406
Budapesta      824            Roma           2.039
Copenhaga      2.710          Sofia          398